Allgemein

Ich habe einen Sprachkurs gefunden, der mir gefällt, aber er ist nicht als Bildungsurlaub anerkannt.

Von |2023-11-14T09:55:22+01:00November 14th, 2023||

Vielleicht können wir da weiterhelfen. Senden Sie uns Namen der Sprachschule zu und wir setzen uns mit dem Veranstalter in Verbindung. Sollte die Sprachschule an einer Anerkennung für Bildungsurlaub interessiert sein, leiten wir gern den Antragsprozess bei den zuständigen Ministerien ein. Gerne können Sie auch die Schule kontaktieren und unseren Service weiterempfehlen.

Kann ich bei „Bildungsurlaub Approval“ Sprachurlaub buchen?

Von |2023-11-14T09:42:41+01:00November 14th, 2023||

Bildungsurlaub Approval unterstützt Sprachschulen aus dem Ausland ihre Kurse als Bildungsurlaub in verschiedenen Bundesländern anerkannt zu bekommen. Wir selbst bieten keine Sprachreisen an, Sie können einen Sprachkurs direkt bei der Schule oder über Sprachreiseagenturen buchen. Über unsere Sprachschulsuche auf der Startseite finden Sie Sprachschulen, deren Sprachkurse für Bildungsurlaub akkreditiert sind.

Was ist, wenn ich vor oder während meines geplanten Bildungsurlaubs krank werde?

Von |2023-11-14T09:37:52+01:00November 14th, 2023||

Sollten Sie vor Ihrem Bildungsurlaub krank werden, teilen Sie dies unverzüglich Ihrem Arbeitgeber mit und legen Sie ein ärztliches Attest vor. Ihr Anspruch auf Bildungsurlaub kann dann auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Informieren Sie auch umgehend den Veranstalter. Hat der Kurs bereits begonnen und Sie werden währenddessen krank, melden Sie sich ebenfalls unverzüglich bei

Darf der Antrag für Bildungsurlaub vom Arbeitgeber abgelehnt werden?

Von |2023-11-14T09:31:25+01:00Januar 6th, 2022||

Ihr Antrag auf Bildungsurlaub darf nur aus dringenden Gründen abgelehnt werden, wenn dringende betriebliche bzw. dienstliche Anlässe dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt entgegenstehen. Das heißt, ein ordnungsgemäßer Betriebsablauf könnte in dieser Zeit nicht gewährleistet werden. Auch falls Urlaubswünsche Ihrer Kollegen, z.B. unter sozialen Gesichtspunkten, Vorrang verdienen, ist eine Ablehnung rechtens. Arbeitgebende dürfen Veranstaltungen ablehnen, die

Haben Beamt:innen Anspruch auf Bildungsurlaub?

Von |2023-11-14T09:32:16+01:00Januar 6th, 2022||

Beamt:innen haben nur in wenigen Bundesländern Anspruch auf Bildungsurlaub. In einigen Bundesländern bestehen jedoch Sonderurlaubsverordnungen für Beamt:innen, Richter:innen und Soldat:innen. Schauen Sie bitte in unserer Zusammenfassung unter dem jeweiligen Bundesland nach.

Was ist mit Auszubildenden?

Von |2023-11-14T09:33:20+01:00Januar 6th, 2022||

Auch Auszubildende haben Anspruch auf Bildungsurlaub, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen (min. 6 Monate Vollzeit im Unternehmen). In einigen Bundesländern gibt es allerdings Einschränkungen. So ist in Thüringen der Anspruch auf 3 Tage pro Jahr beschränkt, in Baden-Württemberg auf 5 Tage während der gesamten Ausbildungszeit. In Hessen, NRW und Rheinland-Pfalz werden für Azubis ausschließlich Seminare

Ich werde dieses Jahr keinen Bildungsurlaub beantragen. Kann ich meinen Anspruch ins nächste Jahr übertragen?

Von |2023-11-14T09:35:03+01:00Januar 6th, 2022||

In vielen Bundesländern besteht die Möglichkeit, die Ansprüche von zwei aufeinanderfolgenden Jahren zusammenzufassen. Sie erhalten damit Anspruch auf insgesamt 10 Kalendertage am Stück, die Sie für einen längeren Bildungsurlaub nutzen können. Gerade für eine Sprachreise ins Ausland ist das sehr empfehlenswert. In einigen Bundesländern verfällt ein nicht genutzter Anspruch am Jahresende. Die Zusammenfassung ist möglich

Gibt es eine finanzielle Förderung für meinen Bildungsurlaub?

Von |2023-11-14T09:36:04+01:00Januar 6th, 2022||

Grundsätzlich müssen Sie die Kosten für Ihren Bildungsurlaub selbst tragen. Es lohnt sich aber immer beim Arbeitgebenden nachzufragen, ob eine finanzielle Unterstützung in Frage käme. Ihre Chancen sind höher, wenn das Unternehmen von dem erlernten Wissen profitiert. Unter bestimmten Umständen können Sie allerdings eine finanzielle Förderung für Ihre Fortbildung beantragen. Wichtig: Informieren Sie sich über

Kann ich Bildungsurlaub von der Steuer absetzen?

Von |2023-11-14T09:37:18+01:00Januar 6th, 2022||

In der Regel können Sie die Kosten für Ihren Bildungsurlaub als Werbungskosten in Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend machen. Dazu gehören z.B. nicht nur die Seminargebühren und Lehrmittel, sondern auch die Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Als Werbungskosten zählen diese allerdings nur, wenn Ihre Fortbildung beruflich veranlasst ist und Sie die Kosten dafür selbst tragen. Es

Nach oben